Ajenti ist ein webbasiertes in Python geschriebenes Admin-Panel für Linux und FreeBSD (experimentell) mit moderner, AJAX basierter Oberfläche. Die Version 1.0 wurde im August 2013 veröffentlicht. Es gibt viele Plugins welche die browserbasierte Konfiguration erlauben:
Apache
BIND9
Cron
CTDB
DHCPD
NFSD
Iptables
Munin
MySQL
Netatalk
NGINX
PostgreSQL
Samba
lm-sensors
Squid 3
Supervisor
Integriert ist zusätzlich ein browserbasierter Datei Editor sowie ein Terminal-Client, die beide ohne Flash und Java auskommen. Als Lizenz kommt die LGPL zum Einsatz. Pakete für Debian/Ubuntu und RHEL/CentOS stehen zur Verfügung.
Das Open-Source-Panel verwendet nun Websockets, um eine persistente Verbindung zwischen Browser und Webserver aufrecht zu erhalten, was flüssigeres Arbeiten erlaubt. Die Benutzeroberfläche wird als komprimiertes Json übertragen und auf der Clientseite in HTML umgewandelt. Daneben lassen sich nun mehrere Ajenti-Benutzerkonten mit unterschiedlichen Berechtigungen anlegen. Ein Zerfikatsgenerator hilft dem Administrator beim Einrichten der SSL-Verschlüsselung für das Panel. Weitere Details sind in den Release Notes nachzulesen.
Ajenti kann mittels Plugins zahlreiche Dienste wie Bind 9, Samba, Cron, DHCP, NFS, Iptables, MySQL und PostgreSQL verwalten. Die Weboberfläche bietet zudem einen Terminalemulator und einen Logviewer. Die Software steht unter LGPL und ist in Englisch, Deutsch und Russisch lokalisiert. Entwickler können Ajenti mit eigenen in Python geschriebenen Plugins erweitern.
Ajenti V ist eine Plugin-Zusammenstellung für Ajenti, die schnelle, effiziente und einfach einzurichtende Webhosting-Möglichkeiten hinzufügt.
Es scheint so, dass Sie einen Adblocker benutzen. Sie können zwar auch mit Blocker unsere Seite ansehen, jedoch aus techn. Gründen nicht die kompletten Funktionen nutzen. Bitte schalten Sie den Blocker für diese Seite aus bzw. fügen Sie eine Ausnahme hinzu. Vielen Dank!